Do., 17.04.2025 - 15:01 admin2024

Zwei Monate nach der Ergebnispräsentation des Bürgerinnen- und BürgerRats Ulten gilt es eine erste Bilanz zu ziehen. Sie fällt durchwegs positiv aus: Die Arbeit der Bürgerinnen und Bürger zeigt auf allen Ebenen Wirkung! Gemeinde- und Landespolitik als auch Alperia nehmen die Forderungen ernst.

  • Die beratende Arbeitsgruppe auf Gemeindeebene als Dialogformat nach dem Bürger:innenRat Ulten wurde am 3. April konstituiert und hat ihre Arbeit aufgenommen.
  • Erste Schritte einer aktiveren Informationspolitik der Gemeinde werden umgesetzt: in jeder Ausgabe des Gemeindeblatts wird eine Seite den Themen rund um die Projektidee Pumpspeicherwerk St. Walburg II, der bestehenden Energieinfrastruktur im Tal sowie der Entwicklung von Ulten gewidmet.
  • „Altlastenthematik“: Gemeinsam mit Alperia wird die vom BürgerRat vorgeschlagene Vorgangsweise umgesetzt. Als ersten Schritt wird die Ultner Bevölkerung dazu aufgerufen werden, bekannte Altlasten bei der Gemeinde zu melden. Dazu wird es im nächsten Gemeindeblatt genauere Informationen geben.
  • Ein Altlastenthema, die Rückgabe der Höchsterhütte konnte bereits positiv behandelt werden: die Höchsterhütte wird von Alperia kostenfrei dem Land übertragen.
  • Sowohl auf Seiten der Gemeinde als auch bei Alperia wird es künftig eine Ansprechperson für Ulten geben. Die Kontakte werden im nächsten Gemeindeblatt bekannt gegeben.
  • Der Forderung einer Vorstellung des Ergebnisberichts vor dem Landtag durch Vertreter:innen des BürgerRats wird Rechnung getragen. Am 16. Mai werden die Ergebnisse durch vier delegierte Bürgerrät:innen vor dem Landtag präsentiert.
  • Die bisherige Website zum Bürgerinnen- und BürgerRat Ulten wird als zentrale Informationsplattform für die Bevölkerung weiter bestehen bleiben. Berichtet wird über Aktivitäten der Arbeitsgruppe und Alperia. Neue Webadresse: www.fuer-ulten.info
  • Der „Strategieprozess Ultental“ soll in der zweiten Jahreshälfte in Abstimmung mit der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungsplans gestartet werden. Die Finanzierung der Strategieentwicklung wird unabhängig von der Realisierung des Pumpspeicherwerks von Alperia übernommen.

Die Arbeitsgruppe wird die Umsetzung der Ergebnisse des BürgerRats Ulten weiter vorantreiben und im Gemeindeblatt und auf dieser Website darüber berichten.